Flux - ing?

2 min lesen

WAS IST EIGENTLICH

Nein, der Ausdruck hat nichts mit Zahnreinigung oder Sodbrennen zu tun. Er beschreibt etwas, das die Finnen besonders gut beherrschen. Und das ihnen zu ewig guter Laune verhilft. Wir gehen der Sache mal auf den Grund…

WWas braucht es zum Glücklichsein? Puh, zum einen ist das eine der wohl philosophischsten Fragen. Zum anderen würden die meisten von uns sicher vermuten, dass es darauf so viele individuelle Antworten wie Menschen gibt. Die Finnen sehen das ein wenig anders. Bei der jährlichen Erhebung durch die Vereinten Nationen, wo denn das glücklichste Volk auf Erden lebt (offiziell: World Happiness Report), haben es die Nordlichter kürzlich mal wieder auf Platz eins geschafft, scheinbar mühelos und zum sechsten Mal in Folge. Und es sind nicht etwa Dinge wie privater Wohlstand, Urlaub in der Sonne oder ein reibungslos funktionierender Sozialstaat, die entscheidend dafür sind, dass zwischen Helsinki im Süden und Lappland im Norden der Himmel gefühlt permanent wolkenlos ist. Nein, die Antwort auf die Frage, wieso die Finnen so viel glücklicher sind als alle anderen (beispielsweise wir Deutschen, die abgeschlagen auf Platz 24 landeten), lautet: Wir können Fluxing.

Aha, denken Sie jetzt, und was soll dieses Fluxing bitte schön sein? Der englische Begriff lässt sich mit „sich im steten Wandel befinden“ übersetzen. Oder einfacher: flexibel sein. Soll heißen, dass die Finnen besonders gut darin sind, sich wechselnden Gegebenheiten anzupassen, und nicht lange jammern, wenn sich etwas zum Negativen verändert. Sie bleiben zuversichtlich und lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Ein Gedankenspiel: Ist der Frühling ungemütlich, kalt und verregnet (wie in diesem Jahr), sinkt die deutsche Kollektivlaune auf einen Tiefpunkt. Und findet aus dem Loch nur schwer wieder heraus. Die Finnen hingegen arrangieren sich viel leichter mit so einem Schietwetter. Sie machen einfach das Beste draus und gewinnen dem Ganzen beneidenswerterweise noch ein paar positive Seiten ab. Nach dem Motto: Ist halt ein Grund mehr, noch öfter in die Sauna zu gehen als ohnehin schon.

Aber Spaß beiseite: Fluxing ist eine sozio-emotionale Kompetenz, die inzwischen wissenschaftlich erforscht wird. Und auf die die Finnen so stolz sind, dass Fluxing seit vorigem Jahr sogar auf „Visit Finland“, der Homepage des Tourismusverbandes, „gelehrt“ wird. Im Rahmen einer Happiness-Masterclass, die u.a. April Rinne leitet, eine Coachin, die in Harvard Jura studierte und für das US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ zu den 50 wichtigsten Frauen der Zukunft zählt.

3,3 Mio

Saunas gibtes in Finnland – und damit mehr als Au

Dieser Artikel ist erschienen in...

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel